Das Jugendblasorchester Halberstadt e. V. wurde im Oktober 1961 gegründet und ist seit 1992 als eingetragener Verein tätig. Von 1986 bis Sommer 2019 unter der Leitung von Thilo Eulenburg ist der Klangkörper weit über die Landesgrenzen Sachsen Anhalts hinaus bekannt geworden. Das sich ausschließlich aus Laienmusikern zusammensetzende Orchester vereint derzeit rund 28 musizierende Mitglieder zwischen 11 und 60 Jahren. Vom Sommer 2019 bis Mitte 2023 war Herr Thomas Schicker unser musikalischer Leiter.
Momentan ist das Orchester wieder auf der Suche nach einem musikalischen Leiter.
Das weitgefächerte Repertoire bedient ( fast ) jeden Musikgeschmack und umfasst zurzeit etwa 50 Titel. Je nach Anlass von Unterhaltungskonzerten, Volks – und Schützenfesten, Benefizgalas, Festveranstaltungen, bis hin zu Kinder- und Weihnachtskonzerten ist das Orchester in der Lage, sich an den Wünschen des Publikums zu orientieren. Dabei können Pop- und Swingadaptionen, BigBandklänge, festliche Musik, aber natürlich auch böhmische Blasmusik oder Filmmusik- Bearbeitungen dargeboten werden.
Hunderte Musikfans werden alljährlich durch die Weihnachtskonzerte im Rathaussaal Halberstadt angelockt.
Gemeinsame Reisen und Probenwochenenden schmieden den Klangkörper zusammen, dienen der steten Qualitätsverbesserung, aber auch der Integrierung junger Musiker, die ihre Grundausbildung am Instrument bei aktiven und ehemaligen Musikern des Nordharzer Städtebundtheaters oder an der Kreismusikschule Harz erhalten.
Prüfsteine und Höhepunkte der Arbeit waren für die Musiker sicherlich die Produktion einer Musikkassette 1995, einer CD 2004 und noch einmal 2017, sowie die Teilnahme an den Landesmeisterschaften Sachsen/Anhalts als auch die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften. Bereits 6-mal in Folge konnte das Jugendblasorchester den Landesmeistertitel erringen und 4-mal den Deutschen Meistertitel nach Hause tragen.
Im Jahr 2007 wurde das Orchester mit dem „Silbernen Roland“ der Stadt Halberstadt geehrt.
Wir proben dienstags und freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in unseren Räumen im Käthe–Kollwitz–Gymnasium in Halberstadt.
|